Unsere Anliegen

Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Paderborn arbeitet seit 20 Jahren aktiv in der Nachsorge und Prävention zum Thema „Schlaganfall“. Die Gruppe hat ca. 60 Mitglieder und trifft sich monatlich zu Gesprächsrunden, Vorträgen oder auch geselligen Veranstaltungen. Ein Teil der Gruppe trifft sich wöchentlich zum Gedächtnistraining unter fachlicher Anleitung.

In Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn, den Krankenhäusern in Paderborn, der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der Schlaganfall-Sportgruppe der Ahorn-Panther, dem Kreis Paderborn und weiteren Organisationen bietet die Gruppe ihren Mitgliedern und betroffenen Patienten oder deren Angehörigen Hilfen an.

Im St. Vincenz Krankenhaus, Neurologische Station F4, finden regelmäßig Sprechstunden statt. Auch die Beratung per Telefon ist für manche betroffene Patienten oder deren Angehörige eine große Hilfe in der neuen Situation. Bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Selbsthilfetag in der Kernstadt oder zum Tag gegen den Schlaganfall ist die Selbsthilfegruppe regelmäßig präsent.

All das verursacht natürlich nicht unerhebliche Kosten (z.B. Honorare, Raum- und Verwaltungskosten, Material- und Fahrtkosten u.v.a.m.), die nur zum Teil durch die Beiträge und Eigenbeteiligung der Mitglieder abgedeckt werden. Ohne Spenden und Zuwendungen Dritter ist die Arbeit nicht zu leisten.

Zu weiteren Auskünften steht der Vorsitzender Josef Driller unter Tel. 0 52 52 / 58 41 zur Verfügung.

Wer die Arbeit der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe finanziell unterstützen möchte, kann das durch Überweisung einer Spende gerne tun.

Kontoinhaber: Schlaganfall-SHG Paderborn

Konto-Nr.: 9121413400

bei der VerbundVolksbank OWL eG

IBAN: DE68 4726 0121 9121 4134 00

BIC: DGPBDE3MXXX

Spendenquittungen können auf Wunsch ausgestellt werden.

Bei Beträgen bis 200,-- € reicht die Vorlage des Überweisungsbelegs.